Die im Münsterland bekannte Krimi-Autorin Helga Streffing las in der vergangenen Woche aus ihrem Buch „Tod unterm Kirchturm“ vor. Rund 35 Gäste sind der Einladung der Bücherei gefolgt und lauschten den Worten der Autorin bei der Lesung am „Ort des Geschehens“: im Pfarrheim.
Einige Zuhörer*innen, die alle acht Bücher gelesen hatten, sparten zum Abschluss nicht mit Anerkennung. Es gab aber Besucher, die noch gar nichts von Hannahs Fällen wussten. Wie gut, dass direkt am Ende der Lesung die Münsterland-Krimis gekauft werden konnten.
Vielen Dank an Helga Streffing für diese spannende Buchvorstellung.
Vorlesestunde mit dem Kamishibai
Am Donnerstag, 18. April findet in der Bücherei eine Vorlesestunde von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr für alle Kinder ab 3 Jahren mit dem Kamishibai statt. Es ist keine vorherige Anmeldung notwendig und der Eintritt ist kostenlos.
Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan und lässt sich am besten mit „Papiertheater“ oder „Erzähltheater“ übersetzen. Es besteht aus einem hölzernen Rahmen für Bilder, die eine Geschichte illustrieren. Dieser „Fernseher ohne Strom“ eignet sich hervorragend zur frühkindlichen Leseförderung.
Den Kindern wird an diesem Nachmittag die Geschichte „Die drei Schmetterlinge“ vorgelesen:
Drei Schmetterlinge bekommen schmerzhaft zu spüren, was es bedeutet, anders zu sein: Egal ob Mohn, Margerite oder Sonnenblume: Alle wollen nur dem Schmetterling Schutz vor dem Regen bieten, der ihre eigene Farbe trägt. Zusammenhalt ist nun gefragt: Mutig trotzen die drei Freunde der Ablehnung, die ihnen entgegenschlägt…
Wer wissen möchte, wie die Geschichte über Freundschaft und Solidarität ausgeht, ist herzlichst zur Vorlesestunde eingeladen.
Autorenlesung mit Helga Streffing
Am Donnerstag, 18. April 2024 um 19.30 Uhr stellt Helga Streffing ihr Buch „Tod unterm Kirchturm“ im Pfarrheim vor.
Eintrittskarten für 3,00 EUR sind in der Bücherei erhältlich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Der achte Münsterland-Krimi mit Hannah Schmielink:
Aufregung pur in der katholischen Kirchengemeinde eines kleinen Ortes östlich von Münster: Der neue, erzkonservative Pastor vergrault ein Gemeindemitglied nach dem anderen, das Bistum plant, die Pfarrkirche abzureißen, und die Pfarrsekretärin stirbt unter mysteriösen Umständen. Noch dazu verunsichert eine Serie von Brandanschlägen den gesamten Ort. Hat jemand die Gemeinde im Visier? Will der Täter alte Rechnungen begleichen, ein Verbrechen vertuschen, oder geht es um etwas ganz anderes? Schulpsychologin Hannah Schmielink, frisch mit ihrer Familie nach Altkirchen zugezogen, gerät in den Strudel der Ereignisse, die auch ihren Mann Jan und seine Kollegen von der Kripo Münster auf den Plan rufen. Jan ist in großer Sorge um seine Frau, denn durch ihr Engagement in der Gemeinde hat sie Kontakt zu einigen Verdächtigen. Schlagartig wird Hannah klar, dass sie tatsächlich zu viel weiß. Und sie ist ganz allein.
Internationaler Kinderbuchtag
Der Internationale Kinderbuchtag wird seit dem Jahr 1967 jährlich am 2. April, dem Geburtstag des bekannten Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, gefeiert.
Dieser Tag soll die Freude am Lesen unterstützen und das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur fördern.
Die Bücherei hat am 2. April zwar nicht geöffnet… aber kommen Sie gerne am Donnerstag, Sonntag oder Montag vorbei und leihen Sie sich ein, zwei oder mehr tolle Bücher aus.
Wir haben nicht nur Kinderbücher im Bestand. Sie finden bei uns eine große Auswahl an Medien für Jung und Alt.
Die Bücherei bleibt an Ostersonntag und -montag geschlossen
Ansonsten ist die Bücherei in den Osterferien zu den bekannten Zeiten geöffnet, damit alle Leser*innen sich mit „Lesefutter“ eindecken können. Es steht eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Spielen, Hörbüchern und Kinderfilmen für Jung und Alt zur Verfügung.
Die Onleihe über www.libell-e.de kann selbstverständlich mit einem gültigen Leseausweis an allen Tagen (auch an den Feiertagen) rund um die Uhr genutzt werden.
Es stehen dort mehr als 13.000 eBooks, eAudios oder eMagazine zur Verfügung.